Cornell

Cornell
Cornell
 
[kɔː'nɛl],
 
 1) Eric A., amerikanischer Physiker, * Palo Alto (Kalifornien) 19. 12. 1961. Cornell promovierte 1990 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (Massachusetts). Er wechselte danach an verschiedene Forschungseinrichtungen nach Boulder (Colorado), u. a. an das National Institute of Standards and Technology (NIST; 1992) und das Joint Institute for Laboratory Astrophysics (JILA); seit 1992 ist er an der University of Colorado (Boulder) tätig, seit 1995 als Professor.
 
Cornell gelang im Juni 1995 gemeinsam mit C. E. Wieman die Erzeugung eines Bose-Einstein-Kondensats (Bose-Einstein-Kondensation). Sie verwendeten dazu Rubidiumatome, die sie auf 20 Nanokelvin (1 nK = 10-9 K) kühlten, das heißt auf wenige Milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt (—273 ºC). In diesem Materiezustand vereinigen sich die Atome bestimmter Elemente zu einem Quantenzustand. Die Teilchen befinden sich gemeinsam im niedrigsten möglichen Energiezustand und bilden eine einzige quantenmechanische Teilchenwelle.
 
Cornell wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Für seine Entdeckung, die A. Einstein und S. N. Bose schon 1924 für ideale Gase vorausgesagt hatten, wurde Cornell zusammen mit W. Ketterle und C. E. Wieman 2001 mit dem Nobelpreis für Physik geehrt.
 
 2) Joseph, amerikanischer Maler, Bildhauer und Filmemacher, * Nyack (N. Y.) 24. 12. 1903, ✝ Flushing (N. Y.) 29. 12. 1972; Autodidakt; begann mit Collagen, gestaltete ab 1933 unter dem Einfluss der europäischen Surrealisten Kästen mit Sammelobjekten. Seine Arbeiten wurden richtungweisend für die amerikanische Künstlergeneration der 60er-Jahre. Als Filmemacher (»Rose Hobart«, »Centuries of June«; beide 1955 mit Stan Brakhage) wirkte er auf den amerikanischen Untergrundfilm.
 
 
D. Waldman: J. C. (New York 1977);
 
J. C., hg. v. K. McShine, Ausst.-Kat. Museum of Modern Art, New York (New York 1980, Nachdr. München 1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cornell — ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: Cornell (Illinois) Cornell (Iowa) Cornell (Kalifornien) Cornell (Kansas) Cornell (Michigan) Cornell (Wisconsin) Cornell Township (Michigan) Cornell Township (North Dakota) Cornell ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornell — Saltar a navegación, búsqueda Cornell es un apellido ingles que puede hacer referencia a: Personas Alonzo Barton Cornell governador de Nueva York. Chris Cornell cantante estadounidense, vocalista de Soundgarden, Audioslave y Temple of the Dog.… …   Wikipedia Español

  • CORNELL (J.) — CORNELL JOSEPH (1903 1972) Artiste américain, Cornell, né à Nyack, au nord de New York, a vécu son enfance auprès d’un père, élégant designer de textiles, et d’une mère dont le hobby était d’écrire des scénarios. Musiciens, ils l’emmenaient au… …   Encyclopédie Universelle

  • Cornell — Cornell, IL U.S. village in Illinois Population (2000): 511 Housing Units (2000): 217 Land area (2000): 0.635743 sq. miles (1.646566 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.635743 sq. miles (1.646566… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Cornell — Cornell, Joseph * * * (as used in expressions) Cornell, Joseph Cornell, Katharine Cornell, Universidad de …   Enciclopedia Universal

  • Cornell, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 511 Housing Units (2000): 217 Land area (2000): 0.635743 sq. miles (1.646566 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.635743 sq. miles (1.646566 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Cornell, WI — U.S. city in Wisconsin Population (2000): 1466 Housing Units (2000): 652 Land area (2000): 3.831422 sq. miles (9.923336 sq. km) Water area (2000): 0.514179 sq. miles (1.331718 sq. km) Total area (2000): 4.345601 sq. miles (11.255054 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • CORNELL — University (USA, http://www.cornell.edu/) …   Acronyms

  • CORNELL — University (USA, http://www.cornell.edu/) …   Acronyms von A bis Z

  • Cornell — m Medieval vernacular form of CORNELIUS (SEE Cornelius) in various languages, including English. In modern use it normally represents a transferred use of the surname, which is of very varied origin …   First names dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”